Runen: Eine Einführung

Runen
Inhaltsverzeichnis

Der Legende nach erschuf Odin vom eigenen Speer verwundet und am Weltenbaum Yggdrasil hängend, die Runen während 9 Tagen und Nächten.

Runen sind Symbole, die in den alten germanischen Sprachen verwendet wurden, vor allem in den nordischen und angelsächsischen Sprachen. Sie stellen das älteste bekannte Alphabet Nordeuropas dar, das als “Futhark” bezeichnet wird, benannt nach den ersten sechs Symbolen dieses Alphabets: F, U, TH, A, R und K. Im Gegensatz zu anderen Alphabeten, wie dem lateinischen, ist das Futhark nicht phonetisch organisiert, sondern hat seine eigene einzigartige Struktur.

Die Herkunft der Runen ist mysteriös und es gibt mehrere Theorien dazu. Einige glauben, dass sie aus den etruskischen oder lateinischen Alphabeten entwickelt wurden, während andere sie mit den alten türkischen Inschriften in Verbindung bringen. Einige Forscher vermuten, dass sie aus einer älteren Form der Schrift hervorgegangen sind, die von den frühen germanischen Stämmen verwendet wurde.

Die Bedeutung des Wortes “Rune”

Das Wort “Rune” stammt aus dem Altnordischen und bedeutet “Geheimnis” oder “Geheimwissen”. Die Runen waren mehr als nur Schriftzeichen für die alten Germanen und Skandinavier, sie waren auch magische Symbole, die verwendet wurden, um die Zukunft zu erahnen oder um Schutz und Segen zu gewähren. Sie waren in der Regel auf Gegenstände wie Waffen, Schmuck und Steine geritzt. Es wird vermutet, dass die Kenntnis der Runen und ihrer Bedeutungen nur einem ausgewählten Kreis von Personen, wahrscheinlich Priestern und Schamanen, vorbehalten war.

In einigen alten Texten werden Runen auch als “rúnar” bezeichnet, was wiederum auf ihre mystische und geheime Natur hinweist. Diese Konnotation spiegelt die Bedeutung der Runen in der alten Gesellschaft wider, in der sie als Werkzeuge der Kommunikation und als Mittel zur Erforschung und Kontrolle der übernatürlichen Welt angesehen wurden.

Runen und ihre Einteilung

Die Runen wurden in drei verschiedene Gruppen, oder “Aettir”, eingeteilt. Jede Gruppe enthält acht Runen, was insgesamt 24 Runen ergibt. Diese Einteilung wurde vermutlich nach mystischen oder religiösen Gesichtspunkten vorgenommen, auch wenn die genauen Gründe unbekannt sind.

Die Aettir sind als “Freys Aett”, “Hagals Aett” und “Týrs Aett” bekannt, benannt nach den nordischen Gottheiten Frey, Hagal und Týr. Jede dieser Aettir enthält Runen, die eine bestimmte Themen- oder Bedeutungsgruppe repräsentieren. Die Runen innerhalb einer Aett sind nicht nur durch ihre Phoneme, sondern auch durch ihre semantischen Verbindungen miteinander verbunden.

Das erste Aett: Freys Aett

Es ist dem Fruchtbarkeits- und Jagdgott Freyr gewidmet. Bei dieser Aett geht es in der Grundbedeutung um ein gutes Leben. Darunter wir Wohlstand verstanden, der uns ausreichend nährt. Genügend Schutz gegen unsere Feinde. Und ebenso stabile Lebensverhältnisse. Dabei geht es nicht ausschließlich um materiellen Zuwachs, sondern auch um das Geistige. Die ersten 8 Runen geben uns einen Aufschluss darüber, wie wir dies erlangen können. Sie führen uns von der Geburt, über unser Leben bis zum Tod und erzählen dabei von unseren Widersachern, den Herausforderungen denen wir uns stellen müssen, unseren Siegen und Erfolgen und in welcher Art und Weise sich unsere Spiritualität dadurch entwickelt.

Zu Freys Aett gehören die folgenden acht Runen: Fehu, Uruz, Thurisaz, Ansuz, Raidho, Kenaz, Gebo und Wunjo. Jede Rune hat eine eigene, einzigartige Bedeutung und symbolisiert Aspekte des Lebens und der Natur. Zum Beispiel steht Fehu für Reichtum, Uruz symbolisiert Stärke und Wildheit, Thurisaz repräsentiert Herausforderung, Ansuz steht für göttliche Kommunikation, Raidho verkörpert die Reise des Lebens, Kenaz symbolisiert Wissen und Erleuchtung, Gebo steht für Geschenke und Partnerschaften, und Wunjo repräsentiert Freude und Glück. Alle diese Runen spiegeln Aspekte des Lebens und des Wachstums wider, die dem Wesen von Frey entsprechen.

Runen des ersten Aett

fehu
Rune Fehu
  • Urgermanische Bedeutung: Vieh
  • Laut: F
  • Symbolik: Ursprung des Seins
  • Assoziation: Göttlicher Funke, Fülle, Wohlstand, Besitz, Geld, Vermögen
  • Kurzbeschreibung: Fehu als Beginn der Futhark symbolisiert den göttlichen Funken, die Schöpfung, das Werden, das Urfeuer aus dem alles geboren ist. Fehu bedeutet Vieh. Als eines der ältesten Zahlungsmittel, ist dieses wertvoll und wer genug davon Besatz hatte ausgesorgt. Fehu fordert dich auf, dir anzuschauen, was du besitzt (nicht nur materiell). Schütze es und gehe achtsam damit um. Die Rune spricht von Wohlstand und Reichtum!
uruz
Rune Uruz
  • Urgermanische Bedeutung: Auerochse
  • Laut: U
  • Symbolik: Manifestation des Seins
  • Assoziation: Freiheit, Wildheit, Stärke, Mut, Urkraft, Erschaffen, Potenz, Fruchtbarkeit, Gesundheit
  • Kurzbeschreibung: Ist Fehu der Ursprungsquell, so ist Uruz die irdische Manefestation dessen. Uruz steht für die Urkraft und die Kraft, unser Leben so zu erschaffen, wir wir es wollen. Uruz fordert uns dazu auf, die eigenen Stärken zu erkennen und auszuleben, mutig zu sein und unsere Energie auf positive Ziele auszurichten. Nur wenn wir anderen nicht schaden, führt unsere Stärke auch zu Gutem für uns selbst.
thurisaz
Rune Thurisaz
  • Urgermanische Bedeutung: Riese oder Dorn
  • Laut: th
  • Symbolik: Herausforderungen des Seins
  • Assoziation: Urgewalt, Chaos, Schutz, Macht, Waffe
  • Kurzbeschreibung: Fehu und Uruz zusammen bilden die materielle und körperliche Absicherung ohne Stagnation. Thurisaz bringt entweder den Schutz zum Erhalt dessen oder ihre Zerstörung! Mit Thurisaz wird die Macht des Riesen heraufbeschworen. Unmenschliche Kräfte, zerstörerische Stärke, Chaos und Schutz werden freigesetzt. Welche Richtung sich entfaltet (lebensspendend oder zerstörerisch) ist die Prüfung die uns diese Rune auferlegt!
ansuz
Rune Ansuz
  • Urgermanische Bedeutung: Ase (Gott)
  • Laut: A
  • Symbolik: Führung des Seins
  • Assoziation: Visionen, Geist, Inspiration, Bewusstheit, Kommunikationskanal, Sprache, Macht des Wortes, Weisheit, Spiritualität
  • Kurzbeschreibung: Hauptsächlich steht Ansuz für göttliche Eingebungen sowie Führung und Schärfung unserer Spiritualität. Sie ist der Kommunikationskanal zwischen Himmel und Erde, Mensch und Gottheiten. Diese Rune fordert uns dazu auf, auf Inspirationen und Botschaften zu achten, die von außen oder in uns zu uns kommen. Zudem verleiht sie uns Stärke sowie Klarheit in der Kommunikation.
raidho
Rune Raidho
  • Urgermanische Bedeutung: Ritt, Reiten, Rad
  • Laut: R
  • Symbolik: Lebensweg des Seins
  • Assoziation: Ritt, Reiten, Rad, Reise, Ziel, Dynamik, Bewegung, Weg
  • Kurzbeschreibung: Raidho ist der Ritt durchs Leben, die Reise auf die wir Menschen uns bei Geburt begeben. Sicheres Ziel ist der Tod, aber was wirst du lernen und weitergeben? Raidho bietet uns Schutz auf diesem Weg und verhilft aus Stillstand und Stagnation. Sie läßt uns unsere Ziele erkennen und erreichen!
kenanz
Rune Kenaz
  • Urgermanische Bedeutung: Kien (Harz)
  • Laut:
  • Symbolik: Motor des Seins
  • Assoziation: Feuer des Lebens, Energie, Wärme, Mußestunden, Triebe, Zerstörung
  • Kurzbeschreibung: Kenaz ist das Feuer des Lebens, das Feuer was wir in uns tragen, der Motor unseres Seins. Setzen wir es sinnvoll ein, wärmt es uns und bringt uns positive Energie. Setzen wir es negativ ein, zeigt es seine zerstörerische Art und hinterläßt verbrannte Erde. Es kommt also sehr auf unsere Handhabung der Energie von Kenaz an. Feuer wirft Lichts und Schatten und so zeigt uns diese Rune unsere helle und unsere dunkle Seite.
gebo
Rune Gebo
  • Urgermanische Bedeutung: Gabe
  • Laut: G
  • Symbolik: Resonanz des Seins
  • Assoziation: Gabe, Geben, Geschenk, Resonanz, Anziehung, Ausgleich, Dankbarkeit, Freude, Demut
  • Kurzbeschreibung: Gebo bedeutet Geben und das was wir geben macht uns aus. So ist Gebo der Spiegel unseres Sein. Was wir nach außen geben, bekommen wir vom Außen zurück. Daraus formt sich unser Leben. Deshalb ist Gebo die Aufforderung auf deine Gedanken, Gefühle und Taten zu achten. Schenkst du Freude, erntest du Dankbarkeit!
wunjo
Rune Wunjo
  • Urgermanische Bedeutung: Wonne
  • Laut: W
  • Symbolik: Liebe das Sein
  • Assoziation: Wonne, Frieden, Harmonie, Vergnügen, Wohlbefinden, Zusammenführung, Besonnenheit, Freude, Zufriedenheit, Glück, Liebe, Verbundenheit
  • Kurzbeschreibung: Wunjo steht ganz in Element der Wonne, Liebe und Verbundenheit, mit sich selbst und mit anderen. Sie fördert den Frieden und die Harmonie, macht uns zu guten Teamplayern und lässt uns das Leben von Herzen genießen.

Das zweite Aett: Hagals Aett

Hagals Aett, das zweite Aett im Runenalphabet, steht symbolisch für Wandel und Transformation. Es ist nach Hagal benannt, einer Gestalt aus der nordischen Mythologie, die oft mit dem Konzept des schicksalhaften Wandels in Verbindung gebracht wird.

Diese Gruppe steht im Zusammenhang mit den Kräften der Natur und dem Beherrschers der Urmächte sowie der Kosmologie. Praktiken, denen sich Schamanen, Geistführer oder Heilerinnen bedienen, um zum Wohle der Gemeinschaft die kosmische Harmonie zwischen Diesseits und Jenseits, Himmel und Erde im Gleichgewicht zu halten oder wieder herzustellen. Hierfür nutzen sie ihre Wissen über die Magie für Hexerein und Heilrituale, die oft durch rituelle Ekstase herbeigeführt werden! Den einfachen Menschen zeigt dieses Aett ihre Schutzlosigkeit gegenüber den Naturgewalten und führt sie durch ihre dunkle Seelenseite.

Die acht Runen dieses Aetts sind Hagalaz, Nauthiz, Isa, Jera, Eihwaz, Perthro, Algiz und Sowilo. Jede Rune verkörpert eine Facette von Veränderung und Entwicklung. Hagalaz repräsentiert die unerwartete Veränderung, oft im Sinne einer Herausforderung. Nauthiz symbolisiert Notwendigkeit und Zwang. Isa steht für Stillstand und Ruhe. Jera repräsentiert den Zyklus der Jahreszeiten und das Konzept von Ernte. Eihwaz symbolisiert Widerstand und Ausdauer. Perthro steht für das Unbekannte und das Schicksal. Algiz verkörpert Schutz und Verteidigung. Sowilo schließlich repräsentiert die Sonne und den Sieg des Lichts. Alle zusammen bilden sie ein Spektrum von Konzepten rund um Wandel, Herausforderung und Wachstum.

Runen des zweiten Aett

hagalaz
Rune Hagalaz
  • Urgermanische Bedeutung: Hagel
  • Laut: H
  • Symbolik: Schicksalsschlag im Sein
  • Assoziation: Hagel, Kampf, Klärung, Tod, Wiedergeburt, Wandlung und Vervollkommnung durch Zerstörung, Loslassen, Lebenslektionen
  • Kurzbeschreibung: Hagalaz bringt Zerstörung und ist die Resettaste im Leben. Sorgt aber auch für einen Neustart. Sie hilft uns, uns zu vervollkommnen. Altes weicht Neuem. Mit Hagalaz gehen plötzliche Veränderungen, Konflikte oder Lektionen einhergehen., die aber nötig sind, um uns weiter zu entwickeln.
nauthiz
Rune Nauthiz
  • Urgermanische Bedeutung: Not
  • Laut: N
  • Symbolik: Not im Sein
  • Assoziation: Not, Mangelsituation, Seuche, Plagen, Zwänge, Schwierigkeiten, Federnlassen, Phönix aus der Asche
  • Kurzbeschreibung: Nauthiz ist die Rune der Not. Sie deutet auf eine Situation hin, durch die wir uns gezwungen oder in die Enge getrieben und im Mangel fühlen. Wir müssen Federn lassen und uns Überwinden. Ihre Energie unterstützt uns aber auch genau in solchen Situation, um diese gut zur meistern.
isa
Rune Isa
  • Urgermanische Bedeutung: Eis
  • Laut: I
  • Symbolik: Stillstand im Sein
  • Assoziation: Eis, Stille, Pause, Konzentration, erzwungene Ruhephase, Verarbeitung, Selbstreflektion
  • Kurzbeschreibung: Wenn die Rune Isa auftaucht, ist Stillstand angesagt. Sie legt alles aufs Eis. Du bist aufgefordert, dich ganz auf dich selbst zu konzentrieren und die Starre des eisigen Stillstands zu nutzen für Ruhe und Geduld. Finde in die Selbstreflexion und lebe aus dem vorhandenen.. Isa kann auch erstarren, was uns schadet und gibt uns Schutz, wo wir ihn diesbezüglich benötigen.
jera
Rune Jera
  • Urgermanische Bedeutung: Jahr oder Ernte
  • Laut: J
  • Symbolik: Kreislauf des Seins
  • Assoziation: Ernte, Jahr, Belohnung für das Tun, Kreislauf des Lebens
  • Kurzbeschreibung: Wenn die Rune Jera uns erscheint, dürfen wir geduldig sein und uns auf eine gute Ernte und Belohnung freuen. Die Rune Jera fordert uns auf, auf unser Handeln zu achten, da wir immer ernten, was wir säen. Es gibt im Kreislauf des Lebens Phasen des Säens und solche des Wachsens oder Erntens. Gutes tun zahlt sich aus und wird belohnt.
eihwaz
Rune Eihwaz
  • Urgermanische Bedeutung: Eibe
  • Laut: nicht ganz geklärt, zwischen e und i oder ei
  • Symbolik: Spiritualität des Seins
  • Assoziation: Yggdrasil, Schutzrune, Tor zwischen den Sphären, Götterrat, Erkenntniss, Jenseitskontakt, Visionen, Hellsicht
  • Kurzbeschreibung: Eihwaz kann eine sehr mächtige Schutzrune sein! Wenn du das Herz am rechten Fleck trägst, stehen dir die Götter mit Rat und Tat zu Seite. Eihwaz öffnet die Tor der Ober-, Mittel- und Unterwelt. Sie verhilft dir zu Visionen sowie Hellsicht und ermöglicht so den Zugang zu neuen Bewusstseinsebenen. So ist sie in Zeiten der Transformation eine starke Unterstützung.
perthro
Rune Perthro
  • Urgermanische Bedeutung: Obstbaum
  • Laut: P
  • Symbolik: Quelle des Seins
  • Assoziation: Weiblichkeit, Fruchttragend, Mutterschaft, Geburt, Wiedergeburt, Wunder, Geheimnis, Schicksal, Karma, Glück
  • Kurzbeschreibung: Perthro ist das Sinnbild eines fruchttragenden Baums und damit für das Weibliche mit seinem gebären Prinzips. In der Funktion der Mutterschaft bietet diese Rune einen hohen Schutz. Sie ist eine Gebärrune. Bringt Neues mit sich, wo Schicksal und Karma noch als süßes Geheimnisse über allem schwebt und deshalb sagt man ihr auch etwas Verborgenes nach. Sie ist ein Glücksbringer, wenn es darum geht, etwas zu erschaffen.
elhaz algiz
Rune Elhaz oder Algiz
  • Urgermanische Bedeutung: Elch
  • Laut: Z
  • Symbolik: Schutz des Seins
  • Assoziation: Schutz- und Abwehrrune, Grenzen setzen, Friedensrune, Erleuchtung, göttliche Macht, Mut, Selbstbehauptung
  • Kurzbeschreibung: Algiz ist eine starke Schtuz- und Abwehrrune. Sie verhilft uns dazu, uns klar abzugrenzen, wo es nötig ist und uns und unsere Lieben zu beschützen. Wenn Algiz im Runenwurf erscheint, können wir uns auf eine Phase der Harmonie und Ruhe freuen und uns sicher sein, dass wir die Kraft haben, uns gut gegen schädliche Einflüsse von außen zu behaupten und sie an uns abprallen zu lassen. Dabei unterstützen uns auch unsere Intuition und unsere visionären Fähigkeiten.
sowilo
Rune Sowilo
  • Urgermanische Bedeutung: Sonne
  • Laut: S
  • Symbolik: Schöpferkraft des Seins
  • Assoziation: Sonne, Erfolg, Lebenskraft, Selbstvertrauen, Energie, Wärme, Gesundheit, Leidenschaft, Schöpferkraft
  • Kurzbeschreibung: Die Rune Sowilo ist eng mit der Kraft der Sonne verbunden, die Heilung und Energie schenkt, die uns wärmt und stärkt und uns ins Schaffen bringt. Wirfst du die Rune Sowilo, bringt sie dir Freude, Siege und Erfolg mit, sofern du ihre Energie klug nutzt. Sie ist ein Zeichen für Gesundheit, Liebeslust und Zuversicht und fordert uns auf, unsere Schöpferkraft voll auszuleben. Sowilo unterstützt unseren Tatendrang, Hindernisse zu überwinden und Ziele zu erreichen. Die Rune kann uns helfen zu wachsen und zu heilen und unsere Leidenschaft zu entfalten. Sowilo hat wie die Sonne mit ihrem Feuer aber auch die Macht zu verbrennen. Und sie wirft auch ein Licht auf unsere dunklen Seiten, die wir nun erkennen und liebevoll annehmen dürfen.

Das drittes Aett: Týrs Aett

Das dritte und letzte Aett des Runenalphabets heißt Týrs Aett, benannt nach dem nordischen Gott des Krieges und des Himmels, Týr. Die Runen in diesem Aett haben Bedeutungen, die mit Krieg, Gerechtigkeit und himmlischen Kräften verbunden sind.

Im letzten Aett geht es um den Menschen und seine Zivilisation, den damit einhergehenden Gesetzen und damit um Recht sowie die Gemeinschaft an sich. Das menschliche Wesen mit seinem Geist und sozialem Verhalten steht hier im Mittelpunkt. Auch wie seine Stellung im Gemeinschaftsgefüge ist. Familie und Gerechtigkeit sind wichtige Aspekte dieses Aett. Hier geht es um die benötigten Fähigkeiten für zwischenmenschliche Beziehungen und den Erhalt der Gemeinschaft.

Die Runen in Týrs Aett sind Tiwaz, Berkano, Ehwaz, Mannaz, Laguz, Ingwaz, Dagaz und Othala. Jede dieser Runen hat eine einzigartige Bedeutung und repräsentiert verschiedene Aspekte des Himmels, des Krieges und der Gesellschaft. Tiwaz symbolisiert Gerechtigkeit und Heldenmut, passend zur Rolle Týrs als Gott der Krieger. Berkano steht für Geburt und Erneuerung. Ehwaz repräsentiert Partnerschaft und Zusammenarbeit. Mannaz symbolisiert die Menschheit und soziale Beziehungen. Laguz steht für Wasser und das Unbewusste. Ingwaz repräsentiert Fruchtbarkeit und Wachstum. Dagaz steht für den Tag und das Erwachen. Othala repräsentiert Erbe und Heimat. In ihrer Gesamtheit verkörpern diese Runen das Spektrum von Konzepten, die mit der himmlischen und sozialen Ordnung verbunden sind.

Runen des dritten Aett

tiwaz
Rune Tiwaz
  • Urgermanische Bedeutung: Tyr, Himmels- und Kriegsgott
  • Laut: T
  • Symbolik: Gesetze des Seins
  • Assoziation: Recht, Kampf, Sieg, Gerechtigkeit, Ordnung, Gesetz, Zielstrebigkeit
  • Kurzbeschreibung: Mit der Hilfe von Tiwaz widerfährt uns Gerechtigkeit. Wir können sie als Schutzsymbol sehen, das uns stärkt und führt, wo Recht und Ordnung und Gerechtigkeit fehlen, so dass sie wieder hergestellt werden. Sie fordert uns aber auch dazu auf, selbst recht zu handeln.
berkana
Rune Berkana
  • Urgermanische Bedeutung: Birkengöttin
  • Laut: B
  • Symbolik: Mutter des Seins
  • Assoziation: hütende Mutter, weibliche Mysterien, Geburt, Geborgenheit, Geduld, Führung, Segen, liebevolle Begleitung
  • Kurzbeschreibung: Taucht die Rune Berkana in deinem Wurf auf, kannst du dir sicher sein, dass du mütterlich gut geführt und behütet bist bei all deinen Vorhaben. Berkana steht für das beginnende Leben. Alles, was geboren wird, bedarf intensiver Pflege, damit es richtig reifen kann. Wenn wir uns gut um die Saat kümmern, gibt es am Ende eine reiche Ernte. Berkana ist eine liebevolle Begleiterin, die uns Geduld und Kraft gibt für unsere Vorhaben.
ehwaz
Rune Ehwaz
  • Urgermanische Bedeutung: Pferd
  • Laut: E
  • Symbolik: Einheit des Seins
  • Assoziation: Einheit, Partnerschaft, Respekt, Treue, Loyalität, Dahingleiten, Transport, Fortschritt, Abenteuer
  • Kurzbeschreibung: Taucht die Rune Ehwaz in deinem Wurf der Runen auf, kannst du dich auf Fortschritt und Bewegung einstellen. Dieser gelingt am besten in Teamarbeit und wenn die Zusammenarbeit so gut ist, dass die Fähigkeiten optimal verteilt sind. Die Rune steht in der Partnerschaft und überhaupt allen Beziehungen für Treue und Loyalität. Da Ehwaz Pferd bedeutet und auch für das Reiten steht, dürfen wir nun auf ein harmonisches Miteinander zwischen Mensch und Tier aber auch mit anderen Menschen achten. Ein Reiter, der das Tier gut führt, erzielt die besten Ergebnisse.
mannaz
Rune Mannaz
  • Urgermanische Bedeutung: Mann oder Mensch
  • Laut: M
  • Symbolik: Göttliches Selbstsein
  • Assoziation: Mensch, Entwicklung, Menschlichkeit, göttliche Ordnung, Toleranz, Bündnisse, Hilfe, Bewusstheit, Verbindung mit göttlichem Selbst
  • Kurzbeschreibung: Unter allen Runen ist Mannaz die Rune der Menschlichkeit. Wenn Mannaz auftaucht, können wir mit Hilfe rechnen. Sie steht für Bündnisse und symbolisiert menschliche Werte wie Mitgefühl, Toleranz, Respekt und die göttliche Ordnung. Sie ist ein Aufruf an uns, diese Werte uns selbst gegenüber zu leben und sie auch anderen gegenüber anzuwenden. Mannaz steht auch für wachsende Bewusstheit und Innenschau sowie für eine Verbindung mit unserem eigenen göttlichen Selbst.
laguz
Rune Laguz
  • Urgermanische Bedeutung: Wasser oder See
  • Laut: L
  • Symbolik: Inspiration des Seins
  • Assoziation: Schöpfung, Hervorbringen, Ungreifbar, Idee, Möglichkeiten, Bewegung, Gefühle, Inspiration, Visionen, Träume
  • Kurzbeschreibung: Taucht die Rune Laguz in deinem Wurf auf, achte auf deine Visionen und Emotionen. Laguz hilft dir, etwaige Blockaden zu erkennen und aufzulösen. Damit du in deinem Leben frei fließen kannst, wie das Wasser oder der Fluß, für die Laguz steht. Die Rune Laguz steht für den Schöpfungsprozess und fördert somit die Inspiration und Resilienz. Sie hilft dir, deine Träume zu erkennen und kann außerdem zu hellsichtigen Visionen führen.
ingwaz
Rune Ingwaz
  • Urgermanische Bedeutung: Yngvi
  • Laut: Ŋ
  • Symbolik: Reifungsprozess des Seins
  • Assoziation: Reifungsprozeß, Liebe, Vertrauen, Gelingen, Unterstützung, Selbstvertrauen
  • Kurzbeschreibung: Die Rune Ingwaz ist ein Zeichen dafür, dass gerade etwas in unserem Leben reift und wir darauf vertrauen dürfen, dass es gelingen wird. Wir können dafür weiter fokussiert auf seinen positiven Ausgang zuarbeiten. Die Rune fördert auch unser Selbstvertrauen dafür. Es ist eine fruchtbare Zeit für alles, für das wir Liebe und Unterstützung benötigen. Die Kraft von Ingwaz stellt uns diese bereit, wenn wir die Rune in unsere magische Arbeit einbinden.
dagaz
Rune Dagaz
  • Urgermanische Bedeutung: Tag
  • Laut: D
  • Symbolik: Durchdringen des Seins
  • Assoziation: Strahlkraft, Helligkeit, Sichtbar, Erleuchtung, Erwachen, Klarheit, Durchbruch
  • Kurzbeschreibung: Die Rune Dagaz steht für die Strahlkraft des Tag. Sie sorgt für den Durchbruch nach finsteren Nächten zum klärenden Tag. Als Symbol der Erleuchtung und des Erwachens beleuchtet sie alles, was zuvor verborgen war. Konflikte und Kränkungen können sich nun klären. Wir lassen los und erkennen unsere eigene Strahlkraft. Vertrauensvoll folgen wir unserer Intuition und bewegen uns immer weiter Richtung Erwachen und Erleuchtung. Diese Rune läutet immer einen Durchbruch ein!
othala
Rune Othala
  • Urgermanische Bedeutung: Erbbesitz, Stammgut, in der Sippe erbliches Vermögen
  • Laut: O
  • Symbolik: Erbe des Seins
  • Assoziation: Erbbesitz, Stammgut, Ahnen, Wurzeln, Familie, Heimat, Schutz, Rückzug
  • Kurzbeschreibung: Abstammung, Herkunft und Art sind die Themen der Rune Othala und steht damit für unser Erbe und unsere Ahnen. Zu deren Wissen und spirituellen Schutz wir mit Othalas Hilfe Zugang erhalten können. Othala ist Schutz- und Rückzugsrune für alles Familiäre, sie bietet uns Halt und Geborgenheit. Kann aber auch für Erbschaftsangelegenheiten, Heimat und Verwurzelung eingesetzt werden.

Rune Odin ist eine Leerrune und ist keinem Aett zu sortiert

odin
Rune Odin
  • Urgermanische Bedeutung:
  • Laut:
  • Symbolik:
  • Assoziation: Die Leere, das Werdende, Schicksal, Weisheit, eine Prüfung ist zu bestehen
  • Kurzbeschreibung: In manchen Runensets gibt es die Leerrune Odin, auf der kein Schriftzeichen zu sehen ist. Sie steht für das Werdende und unser Schicksal. Sie zeigt an, dass eine Prüfung zu bestehen ist und fordert dich auf, weise zu sein und geduldig zu warten. Gerade ist die Situation noch unklar, und die Runen können keine eindeutige Antwort geben.

Wie du Runen im Alltag nutzt

Runen bieten zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten, insbesondere in der esoterischen Praxis. Viele nutzen sie zur Meditation, indem sie sich auf eine bestimmte Rune konzentrieren und deren Bedeutung reflektieren. Auch für Weissagung und Divination sind Runen weit verbreitet. Man kann sie in einen Beutel geben und dann zufällig ziehen, um einen Rat oder eine Vorhersage zu erhalten. Runen bieten zudem die Möglichkeit zur magischen Arbeit. Man kann sie rituell verwenden, indem man sie in Kerzen ritzt oder auf Papier zeichnet, um bestimmte Energien zu kanalisieren. Gleichzeitig dienen sie als Talismane und Amulette, wenn sie auf Gegenstände graviert werden, um Schutz oder Glück zu bringen. Runen können also als Werkzeuge zur Selbstreflexion, zur Weissagung, zur magischen Praxis und als Talismane dienen. Ihre Nutzung variiert dabei stark, je nach persönlichen Überzeugungen und Zielen des Anwenders.

Rune Hagalaz

Rune Hagalaz: Die Eisbrecherin

Die Rune Hagalaz, die Rune des Wandels und der Transformation, erinnert uns daran, dass Veränderungen oft unvorhersehbar und sogar stürmisch sein können. Sie ermutigt uns, uns den Herausforderungen des Lebens zu stellen und aus ihnen zu wachsen. Hagalaz symbolisiert die Kraft der Reinigung und des Neubeginns, die uns ermöglicht, uns von alten Mustern

Weiterlesen »
Rune Isa

Rune Isa: Die Stille

Die Rune Isa, die Rune der Stagnation und des Eises, erinnert uns daran, in Zeiten der Ruhe und Stille innezuhalten und zu reflektieren. Sie lädt uns ein, geduldig zu sein und uns auf die innere Einkehr zu konzentrieren. Isa lehrt uns, dass aus scheinbarer Erstarrung und Blockaden neues Wachstum und Klarheit entstehen können.

Weiterlesen »
Rune Ehwaz

Rune Ehwaz: Der Verbindungsmittler

Die Rune Ehwaz, die Rune der Partnerschaft und des Gleichgewichts, symbolisiert die Kraft der Zusammenarbeit und des Teamworks. Sie erinnert uns daran, dass wir durch gegenseitige Unterstützung und das Teilen von Verantwortung stärker sind. Ehwaz ermutigt uns, harmonische Beziehungen aufzubauen und gemeinsam voranzuschreiten, um unsere Ziele zu erreichen. Ursprung und Bedeutung der Rune

Weiterlesen »
Rune Eihwaz

Rune Eihwaz: Der Übergangshelfer

Die Rune Eihwaz, die Rune der Veränderung und des Übergangs, symbolisiert den Wandel und das innere Wachstum. Sie erinnert uns daran, dass wir durch die Überwindung von Hindernissen und die Anpassung an Veränderungen unsere Stärke finden. Eihwaz ermutigt uns, die Dunkelheit zu umarmen und aus ihr heraus unsere innere Weisheit und Ausdauer zu

Weiterlesen »
error: Content is protected !!