4 der Kelche

Tarotkarte Vier der Kelche und ihre Bedeutung

Vier der Kelche Tarotkarte

Präg dir am besten die Schlagworte der Tarotkarte Vier der Kelche ein, dies hilft dir beim Kartenlegen mit dem Tarot die Bedeutung der Legung schnell zu erfassen. Zu unseren kostenlosen: Tarot online Orakeln.

Schlagworte positiv:

greifbare Chancen, Möglichkeiten

Schlagworte negativ:

Verbittert, Zornig, Beleidigt, Trotz, Depression, Starrsinn, Trägheit, Apathie

Was die Vier der Kelche beim Kartenlegen bedeutet

Allgemein

Die Vier der Kelche Tarotkarte zeigt eine Hand, die uns die ganze Welt präsentiert. Man brauchen eigentlich nur zu zu greifen. Doch das mit verschränkten Armen und Beinen sitzende Mädchen in Hintergrund schaut nicht einmal hin. Sie scheint beleidigt, verletzt und verbittert zu sein, wie ein trotziges Kind. Diese Tarotkarte ist als dringende Warnung zu verstehen, greifbare Möglichkeiten und gut gemeinte Gesten aus Starrsinn nicht zu ignorieren.

Auch wenn unsere Motivation auf dem 0-Punkt ist und wir furchtbar zornig sind, sollten greifbare Chancen nicht aus blinder Wut übersehen werden. Damit bestrafen wir nur uns selbst!

Als Tageskarte

4 der Kelche – Heute kann man dir die Welt zu Füssen legen, du würdest es nicht sehen. Verdrießlich ist deine Laune und im Inneren verletzt und verbittert sitzt du in deinem Schmollwinkel und willst versöhnliche Gesten nicht wahrhaben. Solange du morgen wieder aus der Defensiven auftauchst, gönn dir diesen Frustag. Vielleicht braucht das deine Seele heute.

Beruf

Die Motivation ist am Ende und wir haben keinerlei Antrieb. Trägheit hindert uns daran den alltäglichen Arbeitswahnsinn zu bewältigen. Depressive Stimmung verbreitet sich in uns und vergiftet unser Bewusstsein. Hier ist Vorsicht geboten! Wir versperren uns mit diesem Verhalten den Weg unsere Ziele zu erreichen und sind blind für aufkommende Möglichkeiten.

Liebe

In der Liebe verheißen die Vier der Kelche Tarotkarte nichts Gutes. Heilende Gespräche werden gemieden, weil man lieber bockig in der Ecke sitzt und nicht einmal in der Lage ist den versöhnlichen Willen des Partners zu erkennen. In dem Fall ist es wichtig sich dafür zu öffnen, um schlimmere Konflikte zu vermeiden.

Im folgenden zeige ich dir Beispiele, wie du die Aussage der Tarotkarte Vier der Kelche auf bestimmte Fragen zur Liebe anwendest:

1. In dieser Phase befinde ich mich:

Es schein als hättest du sich in deinen Schmollwinkel zurückgezogen und würdest keinen mehr an dich heranlassen.

2. In dieser Phase befindet sich unsere Beziehung:

Einem von euch, wenn nicht sogar beide, scheint eine Laus über die Leber gelaufen zu sein. Dicke Luft hat sich breit gemacht oder einer von euch schmollt und ist beleidigt. Versöhnung ist nicht in Sicht, weil man mit seiner Verletztheit so beschäftigt ist.

3. In dieser Phase befinde sich mein Partner:

Er scheint zu schmollen. Irgendetwas hat ihn verletzt oder er ist schlicht verbittert. Das macht ihn unnahbar und Angebote lehnt er zurzeit kategorisch ab.

4. So verhalte ich mich in unserer Beziehung:

Wie ein kleines trotziges Kind mit Rotznase. Egal was man dir anbietet, du hast zu gemacht und blickst nur auf deinen Verdruss.

5. Das ist die Stimmung unserer Beziehung:

Einem von euch, wenn nicht sogar beide, scheint eine Laus über die Leber gelaufen zu sein. Dicke Luft hat sich breit gemacht oder einer von euch schmollt und ist beleidigt. Versöhnung ist nicht in Sicht, weil man mit seiner Verletztheit so beschäftigt ist.

6. So verhält mein Partner sich in der Beziehung:

Wie ein Trotzkopf. Egal was man ihm anbietet, er hat zu gemacht und blickt nur auf seine Verdrossenheit. Was hat ihn nur so verletzt und verbittert, dass er die greifbaren Möglichkeiten einfach übersieht.

7. So sollte ich mich verhalten:

Wie ein kleines Trotzköpfchen : ) na ja, zumindest solltest du klar deinen Unmut aussprechen und zeigen das du gekränkt bist und sagen was dich verletzt hat.

8. Die nächste Phase unserer Beziehung:

Wenn ihr so weiter macht wie bisher, dann landet ihr in der Schmollecke. Zumindest einer von euch. Und wenn das passiert, dann geht es da auch nicht mehr so schnell heraus, weil man sich bis in die Verweigerung vorgearbeitet hat. Frust, Verdrossenheit, Bitterkeit haben sich dann so hoch aufgetürmt, dass eine Versöhnung dann nicht mehr einfach ist.

9. So möchte mein Partner mich:

Das du deinen Schmollwinkel verlässt und wieder offen bist für Versöhnung und machbare Angebote die dir ein Gegenüber präsentiert.

10. Zukunft der Beziehung:

Wenn ihr so weiter macht wie bisher, dann landet ihr in der Schmollecke. Zumindest einer von euch. Und wenn das passiert, dann geht es da auch nicht mehr so schnell heraus, weil man sich bis in die Verweigerung vorgearbeitet hat. Frust, Verdrossenheit, Bitterkeit haben sich dann so hoch aufgetürmt, dass eine Versöhnung anschließend nicht mehr einfach ist.

error: Content is protected !!