Beschreibung:
Wir sehen zwei Eulen im abendlichen Wald, der von Nebelschleiern bedeckt ist. Sie sitzen auf kargen Ästen, die Augen weit geöffnet, als wenn sie Nebel und Nacht durchdringen. Die Karte wirkt unglaublich mystisch!
Sofort fallen uns rund um die Eule Märchen und Geschichten ein. Sie entführen uns in die Welt der Esoterik, des Glaubens und zuweilen auch des Aberglaubens. Wer hat ihn noch nicht gehört, den Spruch: „Wenn im Wald die Eule dreimal schreit ist der Tod nicht mehr weit.“ So galt sie als Mittlerin zwischen den Welten, stand für die Seelenwanderung und galt als Sendbote aus dem Reich der Toten.
Die älteste gesicherte Darstellung von Eulen stammt aus der altsteinzeitlichen Höhle von Trois Freres in der Pyrenäenregion in Südfrankreich. Dort fand man neben Zauberern, Bisons und Wildeseln auch eine Schneeeule abgebildet. Im Mittelalter oder auch Märchen, Mythen und Romanen wurde die Eule mit Hexen und Zauberern in Verbindung gebracht. Zauberer Merlin war immer von der Eule Archimedes begleitet. Bei Harry Potter dienen Eulen den Hexen und Zauberern als Überbringer von Nachrichten und Paketen. Dies schließt an einen alten, europaweit verbreiteten Aberglauben an, demzufolge die Eule ein “Hexenvogel” ist, welcher auf Hexenversammlungen erscheint, den Hexen Botendienste leistet und mit dessen Federn sich die Hexen schmücken.
Als Heil- und Zaubermitteln genutzt sollten die Federn der Eule unterm Kopfkissen tiefen Schlaf bringen, Eulenaugen die eigene Sehkraft verbessern, das Herz galt als Liebeszauber, ihr Fett wurde gegen Fieber eingesetzt, die Krallen sollten die menschliche Hand kräftigen. Außerdem hoffte man, selber magische Kräfte zu bekommen, wenn man sich mit ihren Federn schmückte und die Tötung einer Eule sollte Glück bringen.
Schau euch auch einmal die Rückseite der Lenormandkarte an! Was entdecken wir? Falls es euch nicht schon vorher aufgefallen ist. Eine Eule! Je nach Deck eine rote, weiße oder blaue. So heißen auch die verschiedenen Lenormandkartendecks blaue Eule, weiße Eule oder rot Eule.
Was damals die Eule für die Hexe war, sind heute die Lenormandkarten für uns. Magisches Werkzeug um einen Blick in die Zukunft zu wagen! Die Eulen machen ihre Hexenbotendienste.
Zu ihrem mystischen Ruf kommt noch ihre Symbolik für Weisheit, Schutz und Wissenschaft hinzu. Waren dies auch Attribute von guten, weißen Hexen und Zauberern, so finden wir diesen Symbolgehalt in weiteren Mythologien als Ursprung. Göttin Minerva, Beschützerin Athens und Roms, verehrt als Göttin der Weisheit, des Wissens und der besonnen Kriegsführung erwählte die Eule als ständige Begleiterin. Dadurch erhielt die Eule den Ruf als „heiliger Vogel“ und „Vogel der Weisheit“. In Frankreich war die Eule der Minerva bekannt unter dem Namen: ”L’oiseau de Minerve”. In den Hängen der Akropolis waren Eulen zuhause, zudem schmückten sie die griechischen Münzen. Es machte also keinen Sinn „Eulen nach Athen zu tragen“ Was so viel bedeutet wie: „Mach keinen Unsinn!“ Auch ihr habt diesen Spruch sicherlich schon gehört.
Heute sieht man die Eule oft mit Doktorhut und Talar oder auch auf Büchern sitzend dargestellt. In Zeichentrickfilmen taucht die Eule mit Brille auf. Schulen, Universitäten, Bibliotheken, Buchhandlungen und Buchverlage haben die Eule als Emblem gewählt.
Auch wir sollten die Blaue Eule sehr weise einsetzen und immer zum Schutz des Fragenden handeln. Dabei aber bitte auch nicht gänzlich in die Mystik verfallen, sondern unseren Verstand einsetzen und die Wissenschaft nicht außer Acht lassen. Wie eine weise Göttin sollten wir das Instrument der Macht benutzen, immer zum Wohle. Nie wegen Neid oder Missgunst, sonst verraten dir die Karten Garnichts!
Neben der Eulensymbolik, wird in dieser Karte auch die Vogelsymbolik im Allgemeinen dargestellt. Weswegen es auch weit verbreitet ist, diese Karte die Vögel zu nennen!
Vögel sind sehr schreckhaft! Ständig in Alarmbereitschaft, flattern sie beim kleinsten Anzeichen von Gefahr sofort von dannen. Sie riskieren nichts, sind besonnen und achtsam. Bei ihnen herrscht i.d.R. hektische Betriebsamkeit. Sie stehen für aufregende Dinge und etwas das sich schnell wieder legt. Diese Hektik und Unruhe mit der Aufforderung achtsam zu sein, bringt uns auch diese Karte. Dort wo sie liegt, ist mit hektischem Hin und Her zu rechnen, mit Aufregung und Unruhe! Hier sollten wir achtsam sein, damit wir nicht etwas Wichtiges übersehen, was uns dann Sorgen bereiten wird. Es kommt sehr darauf an, welche Lenormand Karten die Vögel begleiten, denn sie geben Aufschluss darüber, was die Gründe diese Aufregung und Hektik sind und ob diese konstruktiv, oder eher destruktiv sein werden.
Wir alle kennen den Spruch: „Die Spatzen pfeifen es schon von den Dächern.“ Daher ist diese Lenormand Karte auch die Karte des Schwätzens und Tratschens. Die gesellige, lebhafte Unterhaltung, die Boulevardpresse sozusagen. Und hier schließt sich auch wieder der Kreis zu den „Hexenvogel“, den Eulen von Harry Potter.
Die nächsten Schlagworte sind sicher kein Hexenwerk für dich. Denk drüber nach, bevor du sie dir anschaust!
Hauptschlagworte
Hexen- und Zauberkräfte, Weisheit, Betriebsamkeit.
Weitere Schlagworte
Esoterik, Wissenschaft, Hexen, Zauberer, Hexendienste, Zauberkraft, Heil- und Zaubermittel, Schutz, Mittlerin zwischen den Welten, Seelenwanderung, Sendbote aus dem Reich der Toten, Betriebsamkeit, Hektik, Unruhe, Besonnenheit, Achtsamkeit, Alarmbereitschaft.
Jahreszeit
Oktobr bis Januar
Uhrzeit
Abends bis Nachts.
Zeitkarte
Zeiten voller Zauber. Phasen voller Unruhe und Hektik.
Zahlenkarte
2
Personenbezogen
Magische Kräfte.
Ortsbezogen
Im Wald, Waldgegend und oder auch ein einsamer Ort: „Wo Eulen und Käuze sich gute Nacht sagen.“
Charaktereigenschaft
Weise, wissend, aufmerksam.
Körperlich
Der gesamte Nervensektor, der Nerv an sich und die seelischen Nerven.
Liebe
Ein bisschen Hexerei könnte nicht schaden, um mehr Ruhe in die Liebesangelegenheiten zu bekommen. Oder doch lieber ein Liebeszauber, weil er nicht will oder keiner. Jedenfalls ist zu viel Hektik und Unruhe im Spiel. Entweder sind wir selber zu sehr in Alarmbereitschaft und flattern ständig davon oder die Zeiten sind einfach Ungünstig. Sei weise!
Beruflich
Eine Phase in der du dein gesamtes Wissen zur Anwendung bringen kannst. Bleib ruhig und gelassen.
Finanziell
Keine gute Phase, es ist wie verhext.
Denken
Weise Überlegungen.
Fühlen
Unruhig, nervös, angst.
Vorgehen
Aufscheuchend
Einzelkarte
Als Einzelkarte ist die Eule nicht leicht zu deuten. Es kommt doch immer sehr auf den Fragehintergrund an. Da ihr Charakter mystischer Natur ist und die Grundtendenz Aufruhr bedeutet, hat sie ehr eine angstvoll erlebte Tendenz. Zeiten in denen wir weise zu Werke gehen sollten und all unser Wissen für ein redliches Ziel einsetzen sollten.
Deutung der Lage im Verbund
Hier entfaltet die Verbunddeutung ihre ganze Kunst. Die Eulen ist eine vielseitige Karte. Erst die Nebenkarten bringen die vielen verschiedenen Aspekte dieser Karte zum Vorschein. Neben den Ruten kann sie von Flüchen, aber ebenso von lebhaften Diskussionen sprechen. Ob es das eine oder andere ist, zeigen erst weitere hinzukommende Karten. Liegen die Blumen mit dabei, ist es ehr eine konstruktive Auseinandersetzung. Liegt die Schlange mit dabei, ist es der Fluch. Kommt der Hund hinzu, dann ist es der Schutzzauber.
Auf alle Fälle ist immer mit Unruhen und Aufregung rund um die Eule zu rechen. Wo wir unseren ganzen Verstand einsetzen sollten und weise Vorgehen. Damit sie nicht zum Unheilskünder werden kann.
Der Spruch auf der roten Eule
Diese Vögel hier bringen Sorgen Dir, doch hab´ gute Zuversicht, denn zu lange dauert´s nicht.