15. Der Bär

Lenormandkarten Bedeutung der Baer

Beschreibung:

Aus dieser Karte schaut uns ein ausgewachsener Braunbär mit wachsamen fast strengem Blick in die Augen. Der Anblick ist respekteinflößend. Sein massiger, stämmiger Körper strahlt Kraft, Stärke und Macht aus. Dieser Eindruck wird durch die wuchtigen Wolken im Hintergrund verstärkt. Das er dazu noch auf einem Hügel in erhöhter Position steht, vertieft die machtvolle Präsenz.

Im Wald ist der Bär der Ranghöchste. Chef vom ganzen! Er hat keine Feinde in seinem natürlichen Lebensraum. Menschen und größeren Bären geht er aus dem Weg. Den Bären sind friedliebende Tiere, die nur dann hoch aggressive werden, wenn man ihnen zu nahe tritt oder an ihren Besitz will. Dann werden sie wild! Futter, die Bärenkinder und das eigene Leben werden behütet und beschützt.

So sahen die Germanen die Bären auch als Könige der Wälder. Die Kelten verehrten die Jagd- und Bärengöttin Artio. Im französischen Département Drôme  wurden mehrere der Siegesgöttin Andarta („Große Bärin“) geweihte Inschriften gefunden. Die Griechen liebten Artemis, die Göttin der Bären und der Gebärenden. Zu damaliger Zeit galt jede Höhle als Ge-bär-mutter, als Schoß der Muttergöttin. Dies kam, weil die alten Völker beobachteten wie die Bärin im Winter in einer Höhle verschwand und im Frühjahr mit ihren Jungen wieder heraus kam. Bärinnen ziehen ihren Nachwuchs genau so liebevoll auf, wie wir Menschen. Viele Geschichten wie die von Mogli erzählen davon, dass Menschenkinder von Bärinnen aufgezogen wurden. Noch heute schenkt man den kleinen Kindern einen Teddybären, an den sie sich ankuscheln können und der ihnen Trost spendet, wenn sie sich fürchten. Er hütet und beschützt sie!

Der Bär ist Einzelgänger der eher in der Dämmerung oder der Nacht aktiv ist. Zum Schlafen zieht er sich am liebsten in Höhlen und Erdgruben zurück. Das brachte ihm den Ruf des unermesslichen Reichtums ein. Über den Höhleneingang hat er Zutritt zum Erdinneren. Dort sind Edelsteine, Silberminen und Goldminen verborgen und der Bär besitzt und schützt sie. Reichtum bringt auch immer Eifersucht und Neid mit sich. Eifersüchtig wird der Besitz verteidigt oder Neidvoll drauf geschaut.

Hauptschlagworte

Wohlstand, Besitz, Stärke, Autorität.

Weitere Schlagworte

Reichtum, Kraft, Macht, Mutter, Obrigkeit, Chef, Sicherheit, Schutz, Souveränität, Missgunst, Neid, Eifersucht.

Jahreszeit

August bis Oktober

Uhrzeit

Solange es hell ist.

Zeitkarte

Eine Phase in der Macht und Besitz ausgebaut werden.

Personenbezogen

Kräftige Statur.

Ortsbezogen

In den Bergen, auf einem Hügel.

Charaktereigenschaft

Friedvoll, natürliche Autorität, Beschützerinstinkt.

Körperlich

Die Gebärmutter und alles was mit dem Gebären zu tun hat.

Liebe

In der partnerschaftlichen Liebe ist der Bär keine gute Karte. Entweder geht es um eine besitzergreifende Beziehung, deren Folge immer die Eifersucht ist oder du wandelst als Einzelgänger durch die Wildnis! Beides keine guten Aspekte. Ein weiterer Aspekt ist, dass man sich nur zum Sex trifft, ansonsten jeder sein eigenes Leben lebt. So wie es bei den Bären ist.

Beruflich

Profitable Phase in der du Rang und Gehalt ausbauen kannst.

Finanziell

Reich sein oder werden.

Denken

Ich lass mir die Butter nicht vom Brot nehmen.

Fühlen

Geborgenes Gefühl von Sicherheit und aufgehoben sein!

Vorgehen

Gelassen und gemächlich, aber mit Autorität.

Einzelkarte

Der Bär ist eine Glückskarte für alles Materielle. Bei emotionalen Fragen stehen die Eifersucht, der Neid, das Besitzgreifende und das Einzelgängertum im Vordergrund.

Deutung der Lage im Verbund

Der Bär ist für Anfänger nicht leicht zu deuten. Grenzen materielle Karten an den Bären ist er eine Glückskarte. Liegt er beim Herzen, mit weiteren schlechten Karten, dann spricht er von Besitzergreifung in negativer Form. Liegen viele gute Karten mit dem Herzen und den Bären, geht es um die beschützende Liebe. Liegt er beim Turm, den Berufskarten oder mit den Lilien kann eine Autoritätsperson angezeigt werden. Turm, Lilien und Bär sind gerne eine Kombi für Richter. Lilien, Haus und Bär kann die Mutter sein.

Später werde ich euch dazu geeignete Beispiele bringen, damit ihr Bildlich die unterschiedliche Deutung wahrnehmen könnt.

Der Spruch auf der roten Eule

Bei Bären sieh Dich vor was oft Dein Sinn verlor, denn was die Zunge spricht vergißt der Neid Dir nicht.

error: Content is protected !!