6 Lektion / Zeiten, große Tafel

Das große Kartenbild deuten, Teil 3

In den ersten beiden Teilen haben wir erfahren welche Rolle die einzelne Karte im Kartenbild spielt und was die Lage/der Häuserplatz aussagt. Nun gehen wir über in die Zeiten. Was ist die Vergangenheit, wo liegt die Zukunft und was ist jetzt gerade? In dieser Lektion erfahrt ihr wie ihr die Zeiten in der großen Tafel deutet.

Die Zeiten in der großen Tafel

Es gibt 6 verschiedene Zeiten im Kartenbild. Drei Stufen von zukunftsorientierten Zeiten und 3 Stufen von vergangenheitsorientierten Zeiten (siehe Abbildung 1). Die Zeiten werden durch die Lage und Blickrichtung der Personenkarten und Themenkarten  in der großen Tafel bestimmt. Hierbei entsteht ein festes Zeitenmuster. Dieses Zeitenmuster ist für jede große Tafel gültig und variiert nur in der Anzahl der Karten für die jeweilige Zeit.

Die Zeiten bei den Personenkarten

Ausschlaggebend für das Zeitenmuster  ist die Lage der Personenkarte in der großen Tafel. Geachtet wird auf die Blickrichtung der Personenkarten. Die Zukunft liegt immer in Blickrichtung und die Vergangenheit immer im Rücken. Vergleiche hierzu Abbildung 1 für die Dame und Abbildung 2 für den Herrn.

Abbildung 1 = Zeiten für die Dame, Blickrichtung der Dame links.

große_Tafel_deuten_Dame

Die Zeitkarten und ihre Lage bei der Dame:

„Zukunft der Gegenwart“          = diagonal hoch vor der Dame

„nahe Zukunft“                            = vor der Dame (Blickrichtung der Dame)

„ferne Zukunft“                           = diagonal runter vor der Dame

„nahe Vergangenheit“                = diagonal hoch hinter der Dame

„Vergangenheit“                          = hinter der Dame (im Rücken der Dame)

„ferne Vergangenheit“               = diagonal runter hinter der Dame

Zusätzlich zu den Zeitkarten haben wir noch folgende feste Aussagen:

Über der Personenkarte            = das beschäftigt die Person, oder auch die Gedanken

Unter der Personenkarte          = das verlässliche Fundament, drauf thront die Person

Abbildung 2 = Zeiten für den Herren, Blickrichtung des Herrn rechts.

große_Tafel_deuten_Herr

Für jede Zeit kann es keine, eine oder mehr Karten geben, je nach dem wo die Personenkarte liegt. Jede Karte die zum Zeitenmuster gehört, nennen wir Zeitkarte.

Jede einzelne Zeit können wir wie einen Zeitstreifen sehen. Das heißt, die Zeitkarten innerhalb einer Zeit haben eine zeitliche Abfolge.  Man achtet dabei auf die Entfernung der einzelnen Zeitkarte zur Personenkarte. Die Zeitkarte die direkt neben der Personenkarte liegt, ist dabei die zeitlich nähere und die am weitesten weg liegende Zeitkarte, ist dann die zeitlich entfernteste.

Am Beispiel für die „nahe Zukunft“ erklärt sich das folgendermaßen. Bei den 4 Zeitkarten rechts neben den Herrn (siehe Abbildung 2), wird durch die Zeitkarte direkt neben ihn, das erste in der „nahen Zukunft“ eintreffende Ereignis angezeigt. Die zweite Karte von ihm aus gesehen, bringt das zweite zeitlich später eintreffende Ereignis. Die letzte Karte in diesem Zeitstreifen, eine Randkarte, stellt das zuletzt eintreffende Ereignis in diesem Zeitstreifen „nahe Zukunft“ dar.

Bei der Vergangenheit ist die Zeitkarte die am weitesten von der Personenkarte entfernt ist, auch die zeitlich entfernteste. Bei Abbildung 2 ist also die Zeitkarte „Vergangenheit“ direkt hinter dem Herrn jünger als die letzte Zeitkarte „Vergangenheit“ ganz am linken Rand.

Die Zeit wird also von der Personenkarte aus gemessen. Was dicht dran ist, ist zeitlich näher, was weiter weg liegt ist zeitlich entfernter.

Zeiten bei anderen Karten

Auch für andere Karten kann man das Zeitenmuster der Personenkarten verwenden, um noch mehr Aussagen aus dem großen Blatt zu erhalten.  Die folgenden Abbildungen zeigen, bei welchen Karten die Zeiten nach der Blickrichtung der Dame, oder des Herrn gedeutet werden.

Zukunft link und Vergangenheit recht

Die Dame und alle folgenden Karten werden mit Zukunft links und Vergangenheit rechts gedeutet. Die Dame blickt nach links, deswegen ist auch links die Zukunft. Sie blikt so zu sagen in ihre Zukunft. Die Vergangenheit liegt in ihrem Rücken. Wo sie so zu sagen her gekommen ist. Wie beim gehen eines Weges. Der Weg den man gegangen ist, liegt hinter einem. Der Weg der noch beschritten werden muss, liegt vor einem. Sinnbildlich auch gut als der Lebensweg der beschritten wird zu merken.

Bei den folgenden Karten ist entweder die Skatkarte auf der Karte ausschlaggebend, oder die Blickrichtung der Abbildung auf der jeweiligen Karte. Das Haus hat keine Blickrichtung, daher wird hier der Herz König auf der Karte beachtet. Er hat die Blickrichtung links. Beim Reiter gibt es keine Skatkarte, er reitet und hat eine Blickrichtung nach links. Bei der Karte „das Kind“ wird der Blickrichtung des Kindes der Vorzug vor der Skatkarte gegenen.

:dame: :reiter: :haus: :blumen: :ruten: :kind: :fuchs: :baer: :stoerche: :wege: :herz:   :lilie: :fische:

Zukunft rechts und Vergangenheit links

Der Herr und alle folgenden Karten werden mit Vergangenheit links und Zukunft rechts gedeutet. Der Herr hat die Blickrichtung nach rechts. Daher ist hier die Zukunft rechts zu deuten und die Vergangenheit liegt in seinem Rücken nach links. Hier ist es also genau umgekehrt zur Dame. Der Herr kommt so zu sagen von links aus seiner Vergangenheit und schreitet rechts in seine Zukunft. Das Schiff fährt nach rechts. Der Hund Blickt und liegt nach rechts. Bei der Schlange ist wieder der Blickrichtung der Schlange der Vorzug  vor der Skatkarte zu gegeben.  Immer wenn sich die Blickrichtung der Skatkarte von der Lenormandkarte unterscheidet, wird der Lenormandkarte der Vorzug gegeben.

:herr: :schiff: :wolken: :schlange: :sense: :hund:

error: Content is protected !!