Das große Kartenbild deuten, Teil 4
Deutung der umliegenden Karten
Für die Personenkarten, Zeitkarten und auch Themenkarten werden immer die direkt angrenzenden Karten mitgedeutet. WICHTIG: „Diese angrenzenden Karten machen überhaupt erst die Aussage über die Karte in der Mitte möglich“. Diese angrenzenden Karten nennen wir „Grenzkarten“. Die Grenzkarten erzählen so zu sagen die Geschichte über die Karte in der Mitte. Die Karte in der der Mitte nennen wir „Mittelkarte“. Siehe hierzu Abbildung 3 – 5.
Abbildung 3 (ist ein Auszug aus der großen Tafel, Abbildung 2 / ohne Zeiten)
Mittelkarte ist hier der Herr.
Bei dieser Abbildung ist also die Personenkarte Nr. 28 der Herr die Mittelkarte. Da der Herr in der großen Tafel (Abbildung 2) nicht am Rand liegt, hat er 8 Grenzkarten um sich herum. Alle 8 Grenzkarten erzählen eine Geschichte über den Herrn. Dies kann Aussagen über den Charakter beinhalten und/oder über die momentanen Lebensumstände und/oder wie er zu der Fragestellerin steht. Je nachdem welchen Background die Personenkarte hat oder ob für einen Herren, oder eine Dame gelegt wird. Hinzu kommt auch noch welche Karten als Grenzkarten auftauchen und welche Frage an die Karten gestellt wurde. Die gleiche Deutungsweise zählt auch für die Personenkarte Nr. 29 die Dame.
Abbildung 4 (ist ein Auszug aus der großen Tafel, Abbildung 2)
Mittelkarte ist hier die erste in die „ferne Zukunft“ weisende Karte.
Bei dieser Abbildung ist die Mittelkarte, die erste in die „ferne Zukunft“ weisende Karte. Die Mittelkarte und ihre umliegenden 8 Grenzkarten erzählen also die Geschichte, der zeitlich zuerst eintreffenden „fernen Zukunft“. Die Mittelkarte zeigt dabei das Thema der „fernen Zukunft“ an und die 8 Grenzkarten erzählen die Geschichte der Mittelkarte.
Abbildung 5 (ist ein Auszug aus der großen Tafel, Abbildung 2)
Mittelkarte ist hier die zweite in die „ferne Zukunft“ weisende Karte.
Bei dieser Abbildung ist die Mittelkarte die zweite vom Herrn ausgehende Zeitkarte und damit die zweite in die „ferne Zukunft“ weisende Karte. Also das zweite Ereignis der „fernen Zukunft“. Da sie eine Randkarte der großen Tafel ist (siehe Abbildung 2), fehlt dieser Mittelkarte eine Seite, oder anders ausgedrückt ist diese Mittelkarte zu einer Seite offen (hier nach unten). Daher gibt es hier nur 5 direkte Grenzkarten. Bei allen Randkarten der großen Tafel, gibt es folglich immer nur 5 oder bei den Eckkarten nur 3 direkte Grenzkarten.
Die zweite in die „ferne Zukunft“ weisende Karte, folgt also zeitlich auf die erste in die „ferne Zukunft“ weisende Karte. Die Mittelkarte zeigt wieder das Thema an und die direkten 5 Grenzkarten erzählen wieder die Geschichte der Mittelkarte.
So wird jede Personenkarte, Zeitkarte und auch Themenkarte gedeutet. Die Karte in der Mitte gibt immer das Thema vor und die umliegenden Karten erzählen die Geschichte zur Themenkarte.