Tarotkarte Vier der Münzen und ihre Bedeutung
Präg dir am besten die Schlagworte der Tarotkarte Vier der Münzen ein, dies hilft dir beim Kartenlegen mit dem Tarot die Bedeutung der Legung schnell zu erfassen. Zu unseren kostenlosen: Tarot online Orakeln.
Schlagworte positiv:
Zurücknehmen, Sicherheit, Begrenzen, Konzentrieren
Schlagworte negativ:
Kontrollzwang, übertriebenes Sicherheitsbedürfnis, Auf der Stelle stehen, Verlust von Frohsinn
Was die Vier der Münzen beim Kartenlegen bedeutet
Allgemein Als Tageskarte Beruf Liebe
Tarot Münzen 4: Allgemein
Die Vier der Münzen Tarotkarte verbildlicht die Angst vor Veränderungen und vor allem das Bedürfnis nach Sicherheit. Daraus resultiert Geiz und ein ständiger Kontrollzwang. Diese Tarotkarte beschreibt, wie sehr wir das Leben an uns vorbeiziehen lassen, wenn wir uns nur darauf konzentrieren absolute Sicherheit zu wahren. Wir hängen fest. Meistens ist diese Karte ein Anzeichen dafür, dass wir uns wieder mehr entspannen sollten, ansonsten bleiben wir auf der Stelle stehen.
Als Tageskarte
4 der Münzen – Du klammerst an etwas bestimmten fest. Das mag manchmal genau die richtige Entscheidung sein, kann aber auch die Angst vor Veränderungen spiegeln und das Bedürfnis nach Sicherheit. Werfe heute Geiz und Kontrollzwang über Bord, damit Neues Platz in deinem Leben findet.
Beruf
Wir stehen still. Die Vier der Münzen Tarotkarte symbolisiert, dass unser Sicherheitsbedürfnis uns davon abhält uns beruflich weiterzuentwickeln. Die Sicherheit spielt eine so große Rolle, dass wir Chancen verpassen und lieber versuchen diese sichere Seite auszubauen. An dieser Stelle ist Ehrlichkeit und Eingeständnis gefragt. Ist man sich selbst gegenüber ehrlich und gesteht sich ein, dass man so nicht weiterkommt, ist der erste Schritt in die richtige Richtung getan.
Liebe
Kontrollzwang und übertriebene Strukturen lassen Beziehungen austrocknen. Die Angst vor Veränderungen führt dazu, dass wir unseren Partner vertreiben, weil wir ihn einengen. Hier kann man auch große Verlustängste erkennen. Die Kartenlegerin weiß, hier ist die Vier der Münzen Tarotkarte beim Kartenlegen immer als klare Warnung anzusehen.
Im folgenden zeige ich dir Beispiele, wie du die Aussage dieser Tarotkarte auf bestimmte Fragen zur Liebe anwendest:
1. In dieser Phase befinde ich mich:
Du hältst fest und dein Denken ist auf Sicherheit ausgerichtet.
2. In dieser Phase befindet sich unsere Beziehung:
Diese Lenormand-Tarotkarte steht gerne für Kontrollzwang und übertriebene Strukturen die die Beziehung austrocknen oder erst gar nicht entstehen lassen, weil der andere reiß aus nimmt.
3. In dieser Phase befinde sich mein Partner:
Findest du auch, dass er ein Kontrollfreak ist oder klammert er an anderen Dingen fest? An seiner Freiheit z.B.? Jedenfalls will er etwas auf gar keine Fall los lassen.
4. So verhalte ich mich in unserer Beziehung:
Klammerst du? Diese Lenormand-Tarotkarte ist oft ein Hinweis darauf. Jedenfalls hältst du an irgendetwas krampfhaft fest.
5. Das ist die Stimmung unserer Beziehung:
Diese Lenormand-Tarotkarte steht gerne für Kontrollzwang und übertriebene Strukturen die die Beziehung austrocknen oder erst gar nicht entstehen lassen, weil der andere reiß aus nimmt.
6. So verhält mein Partner sich in der Beziehung:
Sehr kleinlich und engstirnig. Er hat Ansichten und Verhaltensweisen die er nicht bereits ist aufzugeben.
7. So sollte ich mich verhalten:
Pass auf, dass dir nichts wegkommt und bestimme selber die Richtung. Nichts aus der Hand geben, ist hier die Devise.
8. Die nächste Phase unserer Beziehung:
Kontrollzwang und übertriebene Strukturen lassen Beziehungen austrocknen. Die Angst vor Veränderungen führt dazu, dass wir unseren Partner vertreiben, weil wir ihn einengen. Hier kann man auch große Verlustängste erkennen.
9. So möchte mein Partner mich:
Das du die Dinge zusammenhältst und nichts aus der Hand gibst.
10. Zukunft der Beziehung:
Kontrollzwang und übertriebene Strukturen lassen Beziehungen austrocknen. Die Angst vor Veränderungen führt dazu, dass wir unseren Partner vertreiben, weil wir ihn einengen. Hier kann man auch große Verlustängste erkennen.