Uranus im Tierkreiszeichen Krebs 1948/1949 – 1955/1956
Menschen mit Uranus im Krebs sind in ihren Ansichten über Familienleben und Haushalt meist sehr unorthodox. Sie tendieren dazu, ihre Eltern lieber als Freunde zu betrachten. Das liegt daran, dass sie eher familiäre Unabhängigkeit bevorzugen, als eine zu starke Autorität der Eltern. Da sie sich kaum vorstellen können, dass das Familienleben ihnen die Freiheit geben könnte, die sie sich wünschen, verlassen sie ihr Zuhause meist eben aus diesem Grunde.
Wenn sie dann in die große weite Welt ziehen, halten sie sich trotzdem die Möglichkeit offen, jederzeit nach Hause zurückzukehren. Schließlich wissen sie nicht, welches unbekannte Territorium sie betreten, mit dem sie möglicherweise gar nicht zurechtkommen.
Die Haushaltsführung dieser Menschen ist sehr unkonventionell. Meist haben sie Interesse an moderner Architektur sowie einem extravaganten Baustil. Hinzu kommen die außergewöhnlichen Dekorationen, die ihren Besuchern direkt ins Auge fallen. Manche Personen mit dieser Uranusstellung besitzen viele elektronische Geräte, mit denen sie ihr Heim zusätzlich ausstatten.
Außerdem nutzen sie ihr Zuhause häufig als Treffpunkt für Freunde und Gruppenaktivitäten. Diese Freunde werden meist zu einer Art Familie. Viele schließen sich Wohngemeinschaften an, die für sie als Familienersatz gelten. Möglicherweise interessieren sie sich auch für ein Zusammenleben in Kommunen, die sich vom herkömmlichen Familienleben differenzieren.
Bei einer herausfordernden Uranusstellung können diese Personen zu plötzlichen Stimmungswechseln sowie abrupten Temperamentsausbrüchen neigen. Menschen mit Uranus im Krebs besitzen eine ausgesprochen mediale Empfänglichkeit. So können beispielsweise okkulte Aktivitäten zum häuslichen Geschehen dazugehören.
Uranus im Krebs 1948 – 1956
Betrachtet man den Uranus in den Jahren 1948 -1956, kann man feststellen, dass das Thema Familie und Nahrungsmittel, welche das Zeichen Krebs u.a. symbolisieren, eine sehr große Rolle spielten. Diese Generation hatte noch mit den Folgen der Nachkriegszeit, wie beispielsweise der Währungsreform zu kämpfen. Mit viel Geduld wurde sich um den Wiederaufbau gekümmert. So wurde vor allem Zeit und Mühe darin investiert, der Familie wieder ein stabiles Zuhause zu geben. Insbesondere die Frauen bzw. Mütter, deren Männer im Krieg gefallen waren, haben hierzu viel beigetragen.
In diesem Zusammenhang sollte vielleicht erwähnt werden, dass der Krebs auch für die Mutter steht und diese daher zu jener Zeit außerordentlich wichtig war.
Alte Strukturen bzw. traditionelle Werte von Familie und Land wurden in Frage gestellt und verändert. Ein neues Heimatgefühl entstand und damit auch die ersten Bauten von Einfamilienhäusern, wodurch allerdings die Großfamilien auf den Höfen aufgespalten wurden. Die technische Entwicklung erhielt weiteren Einzug, woraufhin immer mehr Arbeitskräfte in die Industrie abwanderten. Zudem wurde die Nahrungsmittelherstellung industrialisiert und Wohnungseinrichtungen sowie Küchen wurden modernisiert.
In dieser Zeit wurden bereits die Grundlagen für das spätere Wirtschaftswunder geschaffen.
Anmerkung zur Deutung von Uranus im Krebs:
Der Uranus ist ein langsam laufender Planet und benötigt 7 Jahre für ein Tierkreiszeichen. Daher beschreibt der Uranus im Tierkreiszeichen vielmehr den “spezifischen Wandlungs- und Veränderungsprozess” einer ganzen Generation. So wird die Deutung von Uranus in einem Tierkreiszeichen vor allem in der Mundanastrologie angewendet. Die Deutung von Uranus in einem Tierkreiszeichen für eine individuelle Person ist zwar nicht unbedingt vernachlässigbar, aber spielt nicht die wichtigste Rolle. Die Deutung von Uranus in dem jeweiligen Haus hat eine wesentlich höhere Priorität und ist für eine individuelle Person wesentlich aussagekräftiger.